Mikayel Hakhnazaryan ist als vielseitiger Cellist und Kammermusiker in der klassischen Musikwelt bekannt – als Mitglied des Kuss Quartetts, mit dem er weltweit in allen bekannten Sälen und Festivals konzertiert, aber auch in zahlreichen anderen Formationen.
Geboren 1976 in Armenien, aus einer Musikerfamilie stammend, führten seine Studien ihn nach Abschluss des Armenischen Staatskonservatoriums, an die Academie de Musique Tibor Varga in Sion zu Marcio Carneiro. Danach erwarb er sein Solistendiplom bei Ivan Monighetti an der Musik-Akademie Basel.
Als weitere, ganz besondere Inspiration empfindet Mikayel Hakhnazaryan die Arbeit mit und die Freundschaft zu dem Cellisten Steven Isserlis.
Schon während seines Studiums in der Schweiz trat er regelmäßig als Solist und Kammermusiker auf, er war Mitglied des Zürcher Streichtrios und des Basler Streichquartetts.
Im Orchester der Zürcher Oper musizierte er u.a. unter Nikolaus Harnoncourt, Christoph von Dohnanyi und Franz Welser-Möst. Im Sommer 2000 war Mikayel Mitglied im Australian Chamber Orchestra,danach folgten mehrere feste und freie Engagements als Solo-Cellist im Baskischen Nationalorchester, dem Luzerner Sinfonieorchester, der Camerata Bern und dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Ebenso war er Gast im Kammerorchester Basel, im Gstaad Festival Orchestra und spielt regelmäßig bei den Berliner Philharmonikern.
Seit September 2014 ist er Solo-Cellist des Münchener Kammerorchesters.
Er spielt ein Cello von Andrea Castagneri aus dem Jahre 1735.
Mendelssohn
Schubert: String Quintet C Major
Thème russe
Kuss Quartett - Schubert G major D 887/ Berg op. 3
Beethoven: All String Quintets
Dohnanyi, Reger, Schnittke String Trios
Beethoven: Complete String Trios